Kursdetails und Buchung

Uns vertrauen
Warenkorb zur Kursbuchung

Sie haben derzeit 0 Kurse ausgewählt, für die Sie sich anmelden möchten. Sie können gerne weitere Kurse auswählen oder durch das Anklicken des Buttons "zur Anmeldung" die Kursbuchung abschließen.

Warenkorb leeren

Kursnummer
S72127725
Kursdatum
21. Jul. 2025 - 27. Jul. 2025
Kursleitung
Katrin Schröder
Kursort
Kontaktstunden
36
Voraussetzungen
siehe Programm
Preis
EUR 820,–
 
 

Stufe 7

Shiatsu in der professionellen Praxis

Shiatsu in der professionellen Praxis

Stufe 7 wird in 2025 im Seminarhaus ALOHA am See stattfinden mit erfahrenen Senior Lehrer:innen des ESI: Katrin Schröder und Dora Cesario.
Alle eingehenden Anmeldungen sind so lange optional, bis alle Voraussetzungen erfüllt sind! Meldet euch bitte optional, damit wir vorplanen können. Schreibt uns bei Fragen gleich welcher Art. Wir möchten dich möglichst eng begleiten in deinem Abschluss bei uns.

Die Stufe 7 fasst

  1. diagnostisches,
  2. theoretisches und
  3. praktisches Können zusammen.

Inhaltliche Schwerpunkte sind

  • die Vertiefung des Verständnisses des Energie-Konzeptes nach Masunaga,
  • das Verständnis der Meridiane als Schwingungsausdruck,
  • die kyo-jitsu Reaktion in den Diagnosezonen,
  • die Auswertung und praktische Umsetzung der Diagnose,
  • die Verfeinerung der Meridianarbeit,
  • die Reduzierung der Technik auf das Wesentliche,
  • die innere und äußere Ausrichtung der Arbeit auf den Energiekörper,
  • berufliche Orientierung und Marketing

Alles bisher von dir Gelernte

  • die Praxis,
  • die Theorie,
  • die Wahrnehmungsfähigkeit,
  • sowie die professionelle Kompetenz

wird auf das jeweils ganz spezifischen Anliegen, die energetischen Muster und Besonderheiten der KlientInnen sinnvoll und wirksam angewendet.

Die Themen sind u.a.:

  • Wahrnehmen des energetischen Ausdrucks einer Person,
  • Erkunden von Bezügen zwischen Symptomen,Lebensumständen, Potenzialen und deren energetischem Ausdruck,
  • Eingehen auf energetische Reaktionen in der Meridianarbeit durch Variationen der äußeren Shiatsutechniken wie z.B. Rhythmus, Tsuboarbeit und dem Einsatz innerer Techniken wie dem Einstimmen auf Meridianfunktionen und Veränderungen des Fokus.
  • Zusätzlich wird es mit Katrin Schröder Angebote in Hypnoenergetik und aus der TCM für die fortgeschrittene Shiatsuarbeit geben
  • Mit Dora als zweite Lehrerin erfahrt ihr mehr über Meridiane als innere Ressourcen für neue Lebensstrategien

Es wird großer Wert darauf gelegt, dich ganz individuell zu unterstützen. Die Wertschätzung und das Erkennen deiner Potenziale und was noch zu entwickeln ist, wird zusammen mit den beiden sehr erfahrenen Lehrpersonen erarbeitet.

Ein wichtiger Teil in der Stufe 7 ist eine individuelle Supervision, zum einen durch die Auseinandersetzung mit den ausführlichen Behandlungsdokumentationen, die du vor dem Kurs angefertigt hast, zum anderen nach einer Sitzung, die im Kurs an einer vorher nicht bekannten Person durchgeführt wird.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung verleihen wir dir das Diplom zum:r 'Shiatsupraktiker:in', das zur Anerkennung von der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland (GSD) berechtigt.

Kurszeiten:

Wir beginnen am ersten Tag um 18 Uhr und enden am letzten Tag um 13 Uhr.

Alle weiteren Kurszeiten werden vor Ort bekannt gegeben.

Seminarhaus Infos:

Wir sind in diesem Juli im Aloha am See in Wusterwitz.
Wälder, Seen und Weiden prägen den Anblick des reizvollen Ortes. Am Wusterwitzer See gibt es sehr schöne Badestellen mit herrlichen Liegeflächen.

Bitte schreibt uns nach Anmeldung zur Stufe 7 per Mail, ob ihr allein, zu zwei oder dritt schlafen wollt.

Unterkunft und aktuell ausgewiesene Kosten, alle Zimmer inkl. Verpflegung und Energiepauschale (Angaben ohne Gewähr):

Einzelzimmer 90,-
Doppelzimmer 80,-
Dreibettzimmer 70,-
Übernachtung im Zelt/ Wohnwagen 55,-
Pauschale bei auswärtiger Übernachtung 15,-
Transfer vom/zu Bahnhof je Fahrt 3,-
Bettwäsche und Handtücher 15,- Leihgebühr

Falls es Änderungen gibt seitens des Seminarhauses, werden wir diese an euch unverzüglich weitergeben.

Viele Grüße

Das ESI Team